Geodatenbanken auf einen Blick
Geodatenbanken - Datenbanken mit der Fähigkeit, räumliche Daten zu speichern und zu verwalten, haben in den letzten Jahren ihren Siegeszug durch die GIS-Infrastrukturen dieser Welt vollzogen. Diese wollen wir Ihnen nun erschließen: die GEOgraf Version 10 bietet neue Datenbankanbindungen an und neue Funktionen, um mit diesen Daten umzugehen.
Für diese Anwendung benötigen Sie das neue Modul GEOgraf Geodatenbanken.
Welche Datenbanken werden unterstützt?
- MySQL
- PostGIS
- Microsoft SQL Server Spatial
- Oracle*
- Spatial SQLite
- weitere auf Nachfrage
Welche Vorteile bietet GEOgraf Geodatenbanken?
- Vorteile von GEOgraf auch für GIS-Daten nutzen können
- Elemente direkt aus der Datenbank lesen und schreiben
- Problemlose Nutzung von Daten verschiedenen Lagebezugs
- Integration in GIS-Infrastrukturen
- Komfortable Trennung verschiedener Datentöpfe mit GEOgraf Multiprojekte
- Einfache Vorkonfiguration mit Auftragsvorlagen
Für wen ist das Modul interessant?
- Kommunen (zusammen mit den anderen Stadtkartenfunktionen)
- andere Gebietskörperschaften
- Leitungsbetreiber
- Industrie
- GIS-Dienstleister
*Zur Anbindung von Oracle ist eine kleine Einrichtung erforderlich.